Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf kwentharoth.com
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Cookies?
- Cookie-Kategorien
- Tracking-Methoden
- Datenspeicherung
- Browser-Einstellungen
- Ihre Rechte
Einführung in Tracking-Technologien
Kwentharoth verwendet verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung auf unserer Website zu bieten. Diese Richtlinie erklärt detailliert, welche Technologien wir einsetzen und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und stellen Ihnen umfassende Kontrolle über die Verwendung von Tracking-Technologien zur Verfügung. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, um Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu gewährleisten.
Definition von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten und Präferenzen. Kwentharoth nutzt sowohl Session-Cookies (die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden) als auch persistente Cookies (die für einen bestimmten Zeitraum gespeichert bleiben).
Cookie-Kategorien bei Kwentharoth
Essenzielle Cookies
Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit. Diese können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Dazu gehören Spracheinstellungen und Benutzerkonten-Informationen.
Analytische Cookies
Sammeln anonymisierte Daten über Website-Nutzung, Besucherverhalten und Performance-Metriken. Diese helfen uns, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Marketing Cookies
Verfolgen Besucher über Websites hinweg, um relevante Werbung zu schalten und die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen.
Verwendete Tracking-Methoden
HTTP-Cookies
Traditionelle Cookies, die über HTTP-Header zwischen Browser und Server ausgetauscht werden. Kwentharoth verwendet diese für Session-Management, Benutzerauthentifizierung und Präferenz-Speicherung.
Local Storage
HTML5 Local Storage wird für die dauerhafte Speicherung von Benutzerdaten verwendet, die auch nach dem Schließen des Browsers verfügbar bleiben. Dies umfasst Konfigurationseinstellungen und Benutzerpräferenzen.
Pixel-Tags und Web-Beacons
Unsichtbare 1x1-Pixel-Bilder, die Informationen über Ihr Browsing-Verhalten sammeln. Diese werden hauptsächlich für Analyse-Zwecke und zur Verfolgung von E-Mail-Öffnungsraten verwendet.
Fingerprinting-Technologien: Kwentharoth verwendet minimale Browser-Fingerprinting-Techniken ausschließlich für Sicherheitszwecke, wie die Erkennung von verdächtigen Aktivitäten oder Betrugsversuchen.
Datenspeicherung und -aufbewahrung
Speicherdauer
Essenzielle Cookies werden für die Dauer Ihrer Browsing-Session gespeichert. Funktionale Cookies bleiben bis zu 12 Monate aktiv. Analytische Cookies werden maximal 24 Monate aufbewahrt, während Marketing-Cookies nach 6 Monaten automatisch gelöscht werden.
Datenverarbeitung
Alle gesammelten Daten werden gemäß der DSGVO verarbeitet. Personenbezogene Daten werden verschlüsselt übertragen und auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert. Wir teilen Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung mit Dritten.
Drittanbieter-Services
Kwentharoth integriert ausgewählte Drittanbieter-Services für Analyse und Marketing. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Datenschutzbestimmungen einzuhalten und verwenden Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke.
Cookie-Verwaltung in Ihrem Browser
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers über das Menü (meist drei Punkte oder Linien).
Navigieren Sie zum Bereich "Datenschutz" oder "Sicherheit und Datenschutz".
Wählen Sie "Cookies und Website-Daten" oder einen ähnlichen Menüpunkt.
Konfigurieren Sie Ihre Cookie-Präferenzen nach Ihren Wünschen.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung von nicht-essenziellen Cookies zu widersprechen. Dies können Sie über Ihre Browser-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten tun.
Datenauskunft und -löschung
Sie können jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten verlangen oder deren Löschung beantragen. Wenden Sie sich dafür an unser Support-Team unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Essenzielle Funktionen bleiben verfügbar, jedoch könnten personalisierte Features und optimierte Benutzererfahrungen eingeschränkt werden.
Regelmäßige Updates: Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie wenden Sie sich gerne an uns:
89150 Laichingen, Deutschland